Soziale Projekte
Soziale Projekte, pixabay/Foto illustrativ

Karlsruher Tradition ermöglicht konkrete Hilfe: Der Erlös des Pfennigbasars geht 2024 an über 30 soziale Einrichtungen. Bei der symbolischen Übergabe im Rathaus am Dienstag wurde bekanntgegeben, dass der Internationale Frauenclub (IWC) insgesamt 155.000 Euro verteilt. Die Spenden stammen aus dem Erlös des beliebten Karlsruher Flohmarkts, der Anfang Februar in der Schwarzwaldhalle stattfand.

Inhaltsverzeichnis:

Über 30 Empfänger erhalten finanzielle Unterstützung

110.000 Euro wurden bereits an Projekte wie Aktion Kinderschutz, Arbeitskreis Leben und Freundeskreis Asyl vergeben. Auch die Hagsfelder Werkstätten profitieren. Weitere 45.000 Euro werden laut Sabine Hendriks, Sprecherin des IWC, in der Weihnachtszeit ausgezahlt. Auf der Empfängerliste steht unter anderem der Wünschewagen des Arbeiter-Samariterbundes. Dieses Projekt erfüllt sterbenskranken Menschen Herzenswünsche.

Auch der Förderverein der psychosozialen Beratungsstelle der AWO, der sich um Krebspatienten und deren Familien kümmert, erhält Mittel. Die große Bandbreite der unterstützten Einrichtungen zeigt den vielseitigen Einsatz des IWC. Insgesamt profitieren mehr als 30 Organisationen aus der Region Karlsruhe.

Wünschewagen und Krebshilfe im Fokus

Mit dem Wünschewagen werden letzte Lebensträume realisiert. Menschen in ihrer finalen Lebensphase erleben dadurch besondere Momente. Die Unterstützung solcher Projekte zeigt die gezielte Spendenvergabe des Pfennigbasars. Auch psychosoziale Hilfe wird durch die Förderung gestärkt. Die AWO-Beratungsstelle hilft Betroffenen, mit der Krankheit Krebs umzugehen.

Der IWC stellt sicher, dass die Gelder dort ankommen, wo sie dringend gebraucht werden. Einrichtungen mit langjährigem Engagement und nachhaltiger Wirkung werden bevorzugt berücksichtigt. Dabei spielen sowohl Prävention als auch akute Hilfe eine Rolle.

Schwarzwaldhalle bleibt zentraler Ort des Geschehens

Der nächste Pfennigbasar findet vom 5. bis 7. Februar 2026 erneut in der Schwarzwaldhalle statt. Gut erhaltene Spenden werden vom 29. bis 31. Januar entgegengenommen. Die Veranstaltung gilt als fester Bestandteil des Karlsruher Veranstaltungskalenders.

Seit 1968 wurden bereits 4,85 Millionen Euro ausgeschüttet. Diese Summe zeigt die Kontinuität des Engagements. Der Erlös kommt jedes Jahr vollständig sozialen Zwecken zugute.

Kontinuierliche Unterstützung durch den Frauenclub

Der Internationale Frauenclub Karlsruhe organisiert den Pfennigbasar seit Jahrzehnten. Die Einnahmen fließen vollständig in lokale Hilfsprojekte. Die symbolische Übergabe im Rathaus ist jedes Jahr ein sichtbares Zeichen bürgerschaftlichen Engagements. Durch das kontinuierliche Wirken des IWC konnten in über fünf Jahrzehnten viele Initiativen dauerhaft gestärkt werden.

 Quelle: Neueste Nachrichten